Nachhaltigkeit im Fokus

Engagement für unsere Umwelt & Mitmenschen

Unser Unternehmen setzt sich aktiv für den Naturschutz und die Förderung der Biodiversität in Oberschwaben ein. Im Rahmen unserer Projekte verfolgen wir innovative Ansätze, um die natürliche Vielfalt in unserer Region zu erhalten und zu fördern. Neben unserem ökologischen Engagement unterstützen wir auch die Christoffel Blindenmission (CBM), um Kindern mit Behinderungen in Entwicklungsländern zu helfen sowie die nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V  sodass Kinder in Lateinamerika die Chance auf eine sichere und selbstbestimmte Zukunft erhalten.

Naturnahe Beweidung – der Schlüssel für Biodiversität

Die extensive Beweidung hat sich als effektive Managementmethode im Naturschutz etabliert. Durch die naturnahe Beweidung großer Huftiere schaffen wir Lebensräume, die zu Hotspots der Biodiversität werden. Wissenschaftliche Studien untermauern die positiven Effekte dieser Methode. Dank der Unterstützung lokaler Familien, wie den Familien Reck, Burger, Rude, Göppel, Loderer und Mang, konnten wir bereits zahlreiche Beweidungsprojekte erfolgreich umsetzen.

"Großflächige extensive Ganzjahresweiden haben sich in Deutschland zu einer bewährten Managementmethode des Naturschutzes entwickelt.

Viele Untersuchungen haben bewiesen,  dass sich solche Gebiete bei einer guten Vorbereitung und Umsetzung zu Hotspots der Biodiversität entwickeln."
 

Prof. Dr. Beate Jessel

(Präsidentin des Bundesamt für Naturschutz)

Wussten Sie schon...?

... dass auch rund 99% der Geschichte unserer Kulturlandschaft von extensiver Beweidung geprägt sind?

 

...dass ein einziges Rind pro Monat rund 1 Tonne Dung produziert, der wiederum 100 Kilogramm Insekten ergeben kann, aus denen wiederum 10 Kilogramm Wirbeltierbiomasse (z.B. Vögel) entstehen können?

 

... dass diese einst riesige Nahrungsressource in unserer heutigen Landschaft nahezu komplett fehlt oder aber mit Antiparasitenmitteln vergiftet ist?

 

dass auf gut geführten extensiven Weiden plötzlich wieder Tier- und Pflanzenarten auftauchen, die Jahrzehnte lang verschollen waren?

 

dass naturnahe Weiden mehr Kohlenstoff in ihrem Boden speichern können als Wald und deshalb ein enormes Potenzial für den Klimaschutz darstellen?

Soziale Verantwortung

Neben unserem ökologischen Engagement unterstützen wir auch die Christoffel Blindenmission (CBM), um Kindern mit Behinderungen in Entwicklungsländern zu helfen. Mit einer finanziellen Unterstützung können wir eine große Wirkung erzielen, die es blinden Kindern ermöglicht, wieder sehen zu können.

Zudem setzen wir uns aktiv für ortsansässige Vereine ein, indem wir sowohl finanzielle Mittel bereitstellen als auch aktive Hilfe leisten. Gemeinsam leisten wir einen Beitrag für eine nachhaltige und sozial gerechte Zukunft in unserer Region.

Die nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. engagiert sich seit vielen Jahren für benachteiligte Kinder in Lateinamerika, die oft unter extremen Bedingungen leben. Durch die Bereitstellung von Unterkünften, Bildung, medizinischer Versorgung und psychosozialer Unterstützung trägt die Organisation dazu bei, diesen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Förderung dieser Initiative ist wichtig, um Kindern in Not Hoffnung und Perspektiven zu geben sowie deren Lebensumstände nachhaltig zu verbessern. Je mehr Menschen sich für diese Sache einsetzen, desto größer ist der positive Einfluss auf das Leben jener Kinder, die auf unsere Hilfe angewiesen sind. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren die nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.